Bühlertalsterne
Kontaktadresse:
Renate Wengert
Gartenstraße 8
74424 Bühlertann
Fon: 07973 / 376
Training: | ganzjährig, Freitags von 16.00 – 18.00 Uhr |
Trainerin: | Renate Wengert |
Mitglieder: | Mädchen zwischen 11 – 14 Jahre |
Gardeuniform: | blau-gelb |
Sponsor: | CEM |
Blechbearbeitung und Lasertechnik Christian Elbert in Höfingen, bei Leonberg
Die Bühlertalsterne haben im Februar 2012 die Garde „Tanzmäuse“ namentlich abgelöst. 99 Prozent ihrer Tänzerinnen haben in der Zwergelgarde ihre Grundausbildung genossen. Nachdem sie das entsprechende Alter und Können haben, rücken sie automatisch in diese Garde auf.
Quereinsteiger werden nur berücksichtigt, wenn Plätze frei sind.
Die Bühlertalsterne sind eine reine Mädchengarde, die derzeit ausschließlich einen Gardetanz trainiert.
In dieser Garde erhalten die Mädchen die eigentliche Gardetänzerinnenausbildung.
Die in der Zwergelgarde erlernten Gardeschritte werden komplettiert und auf schnellere Musik getanzt.
Die Kombinationen werden schwieriger und variantenreicher.
Bei den akrobatischen Elementen kommt der eingesprungene Spagat, das beidhändige Rädchen und der Bogengang hinzu.
Der Übergang von der Zwergelgarde zu den Bühlertalsternen wird von den Gardetänzerinnen allgemein hin als schwierig empfunden.
Zu recht – denn es ist die Garde, in der die Mädchen am meisten lernen.
Auf der einen Seite die Gardetechnischen Fertigkeiten, auf der anderen Seite den Zusammenhalt.
Diese Garde ist, was das Sozialverhalten anbelangt, die anspruchsvollste – in vielen Belangen auch eine sehr anstrengende – Garde, denn es gilt 16 pubertierende Mädchen zusammenzuhalten.
Das Ergebnis ist ein frischer und pfiffiger Tanz mit manch spontanen Überraschungselementen.
Die Leistungsbereitschaft der Mädchen ist hoch, was sich auch im Niveau widerspiegelt. Und noch etwas ist charakteristisch für diese Garde: Die Freude der Mädchen über den fertigen Tanz ist in diesem Alter von Herzen echt und bei Auftritten in ihren Gesichtern als natürliche, glückliche Ausstrahlung deutlich erkennbar.
Ihr Gardetanz wird offiziell bei den Prunksitzungen, der Familienprunksitzung und am Kinderfasching gezeigt.
Hinzu kommen Auftritte bei den Faschingsveranstaltungen der lokalen Vereine.
Gegen eine kleine Gage kann man die Bühlertalsterne auch buchen.